Welche Berge gehören zum Rosengarten?

In diesem Artikel geht es um die majestätischen Berge des Rosengartens. Wir erkunden, welche Gipfel zu diesem beeindruckenden Gebirgszug gehören und beleuchten die Relevanz dieser Region für Naturfreunde und Wanderbegeisterte.


Standort

Bevor wir uns ausführlich mit unserem Artikel beschäftigen, möchten wir Ihnen unsere reizvollen Ferienwohnungen im Herzen von Südtirol näherbringen.

Erleben Sie unvergessliche Tage in einer idyllischen Landschaft, umgeben von den imposanten Bergen und der unberührten Natur dieser Region.

Welche Berge gehören zum Rosengarten?

Zum Rosengarten gehören mehrere markante Berge, darunter der Kesselkogel (3.004 m), die Rosengartenspitze (2.981 m), die Vajolet-Türme sowie die Vajolet-Spitze (2.749 m) und die Laurinswand (2.813 m).

Diese beeindruckende Berggruppe, die zum UNESCO-Welterbe der Dolomiten zählt, liegt malerisch zwischen Tiers im Südtirol und dem Fassatal im Trentino, und begeistert Wanderer und Kletterer gleichermaßen mit ihren vielfältigen Klettersteigen und Wanderwegen.

Besonders bekannt ist der Rosengarten für das faszinierende natürliche Phänomen der Enrosadira, bei dem die Felsen in der Abenddämmerung in spektakulären Rottönen leuchten, was durch die Legende um König Laurin erklärt wird.

Berge des Rosengartens: Eine Übersicht der majestätischen Gipfel

Der Rosengarten ist ein eindrucksvolles Gebirgsmassiv, das nicht nur wegen seiner majestätischen Gipfel berühmt ist, sondern auch aufgrund der faszinierenden Legende von König Laurin.

Diese Sage erzählt von einem König, der seinen geliebten Rosengarten verfluchte, nachdem er betrogen wurde, was das einzigartige rot leuchtende Phänomen bei Sonnenuntergang erklärt, das als „Enrosadia“ bekannt ist.

Diese magischen Momente ziehen viele Naturfreunde und Fotografen an, die das Schauspiel hautnah erleben möchten, da die Dolomiten, inklusive des Rosengartens, seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen.

Zudem ist das Gebiet ein Paradies für Kletterbegeisterte, die die vielen Klettersteige und Herausforderungen in der Region schätzen.

Die Rosengartengruppe erstreckt sich über etwa 8 Kilometer und nimmt eine zentrale Rolle im Naturpark Schlern - Rosengarten ein, der der älteste Naturpark in Südtirol ist.

Die Verbindung zwischen Mensch und Natur in dieser beeindruckenden Berglandschaft schafft nicht nur Freundschaften, sondern auch unvergessliche Erinnerungen für all jene, die sich auf das Abenteuer in den Dolomiten einlassen.

E-Mail-Newsletter

Aparthotel Sonnhof

Überprüfen Sie selbst auf der untenstehenden Karte die vorteilhafte Lage unseres Unternehmens, das sich hervorragend für einen Urlaub in Südtirol anbietet.


Gastgeberin Christine

Ihre Gastgeberin: Maria Christine

"Für unsere Gäste wünschen wir uns einen Urlaub in und mit der Natur, einen Urlaub der entspannend und erholsam ist, einen Urlaub der hilft neue Kräfte zu tanken."

Wir sprechen: Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch

Weitere relevante Artikel:

×

Gib deine E-Mail-Adresse ein und erhalte einen

10% Rabatt

auf die erste Buchung