Ist das Stilfser Joch mautpflichtig?

Gute Nachrichten für alle Alpen-Fans: Das Befahren des Stilfser Jochs ist mautfrei. In diesem Artikel klären wir die Verwirrung um eine mögliche Mautgebühr auf und geben Ihnen die definitive Antwort.


Standort Stilfser Joch

Bevor wir beginnen, unseren Artikel zu besprechen, möchten wir Ihnen gerne unsere bezaubernden Ferienwohnungen im Herzen von Südtirol vorstellen.

Verbringen Sie unvergessliche Tage in einer idyllischen Umgebung, umgeben von den imposanten Bergen und der unberührten Natur Südtirols.

Wird für das Befahren des Stilfser Jochs eine Maut erhoben?

Nein, die Befahrung des Stilfser Jochs ist für alle Fahrzeuge vollständig mautfrei.

Obwohl in der Vergangenheit über die Einführung einer Mautgebühr oder einer "Eintrittsgebühr" für den "Erlebnisraum Stilfserjoch" diskutiert wurde, wurden diese Pläne nicht umgesetzt. Sie können die legendäre Alpenstraße mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil also kostenlos genießen.

Die Verwirrung entstand durch jahrelange Debatten, die jedoch zu keinem Ergebnis führten. Der aktuelle Stand ist, dass keine Maut erhoben wird und dies auch in naher Zukunft nicht geplant ist.

Das Stilfser Joch: Ein Erlebnis ohne Mautkosten

Das Stilfser Joch verbindet Südtirol mit der Lombardei und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Ortlergruppe.

Die Passstraße ist bekannt für ihre engen Kurven und ist die perfekte Herausforderung für erfahrene Fahrer.

Oben angekommen, erwarten Besucher zahlreiche Cafés, Kioske und Restaurants.

Im Nationalpark Stilfser Joch können Besucher die höchsten Berge der Ostalpen bewundern.

Während des Stilfser-Joch-Radtages wird der Pass für den motorisierten Verkehr gesperrt, um Radfahrern freie Fahrt zu gewähren.

Genießen Sie die Fahrt und die fantastische Aussicht auf dieser einzigartigen und kostenfreien Passstraße.

E-Mail-Newsletter

Aparthotel Sonnhof

Wie lange braucht man für das Stilfser Joch?

Die Zeit, die man für das Stilfser Joch benötigt, hängt stark von der individuellen Fitness und den Wetterbedingungen ab.

Für erfahrene Radfahrer, die die klassische Nordostrampe von Prad in Südtirol wählen, dauert die fast 25 Kilometer lange Auffahrt in der Regel zwischen zwei und drei Stunden.

Diese Route führt durch 48 berühmte Kehren und überwindet einen Höhenunterschied von 1844 Metern.

Autofahrer sollten etwa eine Stunde für die Passfahrt einplanen, wobei Staus und Fotostopps die Dauer verlängern können.

Wanderer, die sich für den Anstieg entscheiden, benötigen je nach Ausgangspunkt und Route mehrere Stunden bis zu einem ganzen Tag.

Die Straße zum Stilfser Joch, die 1825 fertiggestellt wurde, gilt als Meisterleistung des alpinen Straßenbaus und bietet spektakuläre Aussichten.

In jedem Fall lohnt es sich, genügend Zeit für Pausen einzuplanen, um die beeindruckende Landschaft des Ortlermassivs ausgiebig genießen zu können.


Gastgeberin Christine

Ihre Gastgeberin: Maria Christine

"Für unsere Gäste wünschen wir uns einen Urlaub in und mit der Natur, einen Urlaub der entspannend und erholsam ist, einen Urlaub der hilft neue Kräfte zu tanken."

Wir sprechen: Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch

×

Gib deine E-Mail-Adresse ein und erhalte einen

10% Rabatt

auf die erste Buchung